Über 20 Jahre etablierte enge Kontakte zu Unternehmensverantwortlichen sind für uns das wichtigste Instrument zur Titelauswahl. Jährlich führen wir über 600 Meetings mit Gesellschaftsorganen unserer Portfolio-Gesellschaften. Diese Gespräche dienen dazu, die vorher analysierten finanzwirtschaftlichen als auch nicht-finanzielle ESG-Aspekte zu diskutieren und Geschäftsmodelle, die Unternehmensstrategie sowie die wichtigsten Erfolgsfaktoren/Treiber zu durchdringen. Zum Verständnis der Unternehmen spielen Produktqualität, Kunden- und Lieferketten, Marktstrukturen und Markteintrittsbarrieren wichtige Rollen.
Als Unterstützung unserer persönlichen Gespräche und zur weiteren Analyse nutzen wir außerdem noch weitere Informationsquellen: Für die Fundamentaldaten unserer Screening-, Portfolio- und Reportingmodelle z.B. eine Vielzahl externer Researchanbieter (Broker) und qualitativ hochwertige Datenfeeds der Informationsdienstleister Bloomberg und FactSet. Externe ESG-Daten beziehen wir u.a. vom Anbieter MSCI.
Die Manager suchen hierbei nach fundamentalen und nachhaltigen Wertpotentialen wie herausragende Nachhaltigkeitskennzahlen, kontinuierliches Wachstum von Geschäftszweigen, Trendveränderungen im Geschäftsmodell, Fehlbewertungen oder Restrukturierungen, um portfoliotaugliche Qualitätsunternehmen zu finden. In der Folge werden diese Ideen genauer analysiert und eingeordnet. Hierfür finden Bewertungstechniken, wie Ertragswertverfahren (DCF Modelle, Multiplikatorenverfahren, Peergroupanalysen) oder Substanzwertverfahren (Betrachtung der Bilanz und deren Werthaltigkeit), ihre Anwendung. Eine bedeutende Rolle für die Anlagestrategie des Fonds nimmt dabei die Analyse der einzelnen ESG Faktoren des Geschäftsmodells.
Als Ergebnis aus der Einschätzung des Business Modells und weiteren persönlichen Gesprächen mit Unternehmensverantwortlichen bilden rund 40 Titel das CHOM-Qualitätsportfolio. Diese Beteiligungen starten grundsätzlich gleichgewichtet, um sicherzustellen, dass jeder ausgewählte Titel einen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis hat.