CHOM care

CHOM CAPITAL ACTIVE RETURN EUROPE UI

Anlagethema

Den Kern des CHOM CARE-Anlagekonzeptes bildet ein unter streng fundamentalen Gesichtspunkten zusammengestelltes Portefeuille. Wir grenzen unser Anlageuniversum mit einem normbasierten ESG-Screening nach strikten Ausschlusskriterien ein.  Das europäische Anlageuniversum umfasst ca. 6.000 börsennotierte Unternehmen. Im Zentrum des CARE-Anlagekonzeptes stehen börsennotierte, europäische Unternehmen aller Marktkapitalisierungen (All Caps), die den Liquiditätsanforderungen des Portfolios entsprechen.

Das Portefeuille des CHOM Active Return Europe UI besteht aus konzentrierten Investments aller Marktkapitalisierungen, die fundamental attraktiv sind und einen positiven nachhaltigen Wertbeitrag erwarten lassen. Hierbei zählen ausschließlich die Perspektiven des Unternehmens, nicht die Zugehörigkeit zu einer Benchmark, einem Sektor oder einer Region.

Stand: Juni 2020

"Nicht Länder- oder Indexvorgaben leiten uns, sondern ausschließlich die Qualität
erfolgreicher Unternehmen."

- Oliver Schnatz, Gründer

Anlagestrategie

Über 20 Jahre etablierte enge Kontakte zu Unternehmensverantwortlichen sind für uns das wichtigste Instrument zur Titelauswahl. Jährlich führen wir über 600 Meetings mit Gesellschaftsorganen unserer Portfolio-Gesellschaften. Diese Gespräche dienen dazu, die vorher analysierten finanzwirtschaftlichen als auch nicht-finanzielle ESG-Aspekte zu diskutieren und Geschäftsmodelle, die Unternehmensstrategie sowie die wichtigsten Erfolgsfaktoren/Treiber zu durchdringen. Zum Verständnis der Unternehmen spielen Produktqualität, Kunden- und Lieferketten, Marktstrukturen und Markteintrittsbarrieren wichtige Rollen.

Als Unterstützung unserer persönlichen Gespräche und zur weiteren Analyse nutzen wir außerdem noch weitere Informationsquellen: Für die Fundamentaldaten unserer Screening-, Portfolio- und Reportingmodelle z.B. eine Vielzahl externer Researchanbieter (Broker) und qualitativ hochwertige Datenfeeds der Informationsdienstleister Bloomberg und FactSet. Externe ESG-Daten beziehen wir u.a. vom Anbieter MSCI.

 

Die Manager suchen hierbei nach fundamentalen und nachhaltigen Wertpotentialen wie herausragende Nachhaltigkeitskennzahlen, kontinuierliches Wachstum von Geschäftszweigen, Trendveränderungen im Geschäftsmodell, Fehlbewertungen oder Restrukturierungen, um portfoliotaugliche Qualitätsunternehmen zu finden. In der Folge werden diese Ideen genauer analysiert und eingeordnet. Hierfür finden Bewertungstechniken, wie Ertragswertverfahren (DCF Modelle, Multiplikatorenverfahren, Peergroupanalysen) oder Substanzwertverfahren (Betrachtung der Bilanz und deren Werthaltigkeit), ihre Anwendung. Eine bedeutende Rolle für die Anlagestrategie des Fonds nimmt dabei die Analyse der einzelnen ESG Faktoren des Geschäftsmodells.

Als Ergebnis aus der Einschätzung des Business Modells und weiteren persönlichen Gesprächen mit Unternehmensverantwortlichen bilden rund 40 Titel das CHOM-Qualitätsportfolio. Diese Beteiligungen starten grundsätzlich gleichgewichtet, um sicherzustellen, dass jeder ausgewählte Titel einen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis hat.

"Wir investieren mit ruhiger Hand.
Jede Beteiligung wird sorgfältig handverlesen selektiert und hat einen signifikanten Einfluss auf unser Portfolio."

- Christoph Benner, Gründer

Mehr Informationen zum CARE

CHOM CAPITAL ACTIVE RETURN EUROPE UI Institutionelle Anlageklasse

WKN: A1J CWS
ISIN: DE000A1JCWS9
Bloomberg: CHOMCAR


CHOM CAPITAL ACTIVE RETURN EUROPE UI Retailanlageklasse

WKN: A1J UU4
ISIN: DE000A1JUU46
Bloomberg: CHOMAKR

Sie würden gerne mit unseren Portfoliomanagern über unseren Fonds reden?

Sie benötigen weitergehende Informationen für eine Investmententscheidung?

Gerne stehen wir für Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung.

Christoph Benner, Gründer und Portfoliomanager
benner(at)chomcapital.com
+49 69 260 1599-66